Mit Bewegung gegen Knochenabbau und Sturzrisiko
Belastung der Knochen und Kräftigung der Muskulatur hemmt den Knochenabbau und fördert mit einem gleichzeitigen Training der Koordination die Gehsicherheit. Sturzrisiko und Gefahr von Frakturen im Falle eines Sturzes werden dadurch verhindert. Bei der Osteoporosegymnastik handelt es sich um ein aktives Gruppenprogramm mit gezielten Kräftigungs- und Koordinationsübungen. Im Programm wird die Schwierigkeit und die Intensität schrittweise gesteigert.
Diese Kurse sind vom Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) teilsubventioniert, weil sie in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördern.