Angebotsübersicht

Unsere Kurse im Überblick

Finden Sie den passenden Kurs.

Bei Problemen unterstützen wir Sie gerne.
Rufen Sie uns an: Telefon 041 226 11 99

Kurskostenermässigung

Nr.
Kurs
Daten
Ort
 
367
Padel-Tennis Kriens – Unterrichtssprache Englisch // NEU
12.09. - 28.11.2025

Kriens

368
Padel-Tennis Kriens – Unterrichtssprache Englisch // ausgebucht
12.09. - 28.11.2025

Kriens

Ausgebucht
315
 
Brainwalking
16.09. - 25.11.2025

Luzern

351
 
Minitrampolin
22.09. - 01.12.2025

Luzern

Ausgebucht
352
 
Minitrampolin
22.09. - 01.12.2025

Luzern

369
Curling – Fortgeschrittene
13.10. - 29.12.2025

Luzern

327
 
Everdance Maihof – NEU
13.10. - 22.12.2025

Luzern

460
 
Wanderferien in Lugano: Doppelzimmer
14.10. - 20.10.2025

Lugano

461
 
Wanderferien in Lugano: Einzelzimmer
14.10. - 20.10.2025

Lugano

462
 
Wanderferien in Lugano: Doppelzimmer zur Alleinbenutzung
14.10. - 20.10.2025

Lugano

319
 
Tai-Chi/Qi-Gong: Winter Sursee
15.10.2025 - 01.04.2026

Sursee

320
 
Tai-Chi/Qi-Gong: Winter Sempach
15.10.2025 - 01.04.2026

Sempach

Ausgebucht
360
Fechten – Einführung // NEU
15.10. - 12.11.2025

Luzern

350
 
Faszien-Fit Luzern
17.10. - 19.12.2025

Luzern

361
Spielerisches Balancetraining – Zirkus Tortellini // NEU
21.10. - 25.11.2025

Luzern

323
 
Tanzen aus Freude 2. Teil
28.10. - 16.12.2025

Kriens

370
Winterschwimmen
30.10. - 04.12.2025

Luzern

337
Shall we dance?!
05.11. - 26.11.2025

Kriens

353
 
Theraband
20.11. - 18.12.2025

Luzern, Maihof

740
Langlauftage in Ulrichen /Obergoms: Doppelzimmer
08.12. - 11.12.2025

Luzern

741
Langlauftage in Ulrichen /Obergoms: Einzelzimmer
08.12. - 11.12.2025

Luzern

Ausgebucht
371
Schneeschuhlaufen – Einführung
22.12.2025 - 05.01.2026

Luzern

742
Wintersportferien in Davos Doppelzimmer
25.01. - 30.01.2026

Davos GR

743
Wintersportferien in Davos Einzelzimmer Standard
25.01. - 30.01.2026

Davos GR

744
Wintersportferien in Davos Einzelzimmer Superior
25.01. - 30.01.2026

Davos GR

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.