Angebotsübersicht

Unsere Kurse im Überblick

Finden Sie den passenden Kurs.

Bei Problemen unterstützen wir Sie gerne.
Rufen Sie uns an: Telefon 041 226 11 99

Kurskostenermässigung

Nr.
Kurs
Daten
Ort
 
170
Online-Kurs: Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag (www.techtipp.ch)
01.07. - 31.12.2025

Luzern

433
 
Nordic Walking - Treff Luzern (Mittwoch)
02.07. - 17.12.2025

Luzern

435
 
Nordic Walking - Treff Reiden
03.07. - 18.12.2025

Reiden

431
 
Nordic Walking - Treff Adligenswil
07.07. - 22.12.2025

Adligenswil

434
 
Nordic Walking - Treff Nottwil
07.07. - 15.12.2025

Nottwil

432
 
Nordic Walking - Treff Luzern (Montag)
07.07. - 22.12.2025

Luzern

436
 
Nordic Walking - Treff Willisau
16.07. - 17.12.2025

Willisau

751
 
Osteoporosegymnastik
21.08. - 18.12.2025

Luzern

315
 
Tai-Chi/Qi-Gong: Winter Sursee
15.10.2025 - 01.04.2026

Sursee

Ausgebucht
316
 
Tai-Chi/Qi-Gong: Winter Sempach
15.10.2025 - 01.04.2026

Sempach

Ausgebucht
740
Langlauftage in Ulrichen /Obergoms: Doppelzimmer
08.12. - 11.12.2025

Luzern

741
Langlauftage in Ulrichen /Obergoms: Einzelzimmer
08.12. - 11.12.2025

Luzern

011
 
Besuch des Bundeshauses in Bern während der Session // AUSGEBUCHT
11.12.2025

Luzern

371
Schneeschuhlaufen – Einführung
22.12.2025 - 05.01.2026

Luzern

051
auto-mobil bleiben – Fahrpraxis
01.01. - 31.12.2026

Luzern

381
 
Wasser-Gymnastik Ebikon (ohne Weste)
05.01. - 22.06.2026

Ebikon

434
 
Nordic Walking - Treff Nottwil
05.01. - 29.06.2026

Nottwil

431
 
Nordic Walking - Treff Adligenswil
05.01. - 29.06.2026

Adligenswil

382
 
Wasser-Gymnastik Ebikon (ohne Weste)
05.01. - 22.06.2026

Ebikon

383
 
Wasser-Gymnastik Ebikon (ohne Weste)
05.01. - 22.06.2026

Ebikon

Ausgebucht
321
Zumba Gold
05.01. - 06.07.2026

Luzern

384
 
Wasser-Gymnastik Ebikon (ohne Weste)
05.01. - 22.06.2026

Ebikon

301
 
Pilates
05.01. - 29.06.2026

Luzern

432
 
Nordic Walking - Treff Luzern (Montag)
05.01. - 29.06.2026

Luzern

302
 
Pilates
05.01. - 29.06.2026

Luzern

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.