Angebotsübersicht

Unsere Kurse im Überblick

Finden Sie den passenden Kurs.

Bei Problemen unterstützen wir Sie gerne.
Rufen Sie uns an: Telefon 041 226 11 99

Kurskostenermässigung

Nr.
Kurs
Daten
Ort
 
046
 
Docupass-Workshop // Abend
25.11. - 02.12.2025

Luzern

Ausgebucht
740
Langlauftage in Ulrichen /Obergoms: Doppelzimmer
08.12. - 11.12.2025

Luzern

741
Langlauftage in Ulrichen /Obergoms: Einzelzimmer
08.12. - 11.12.2025

Luzern

011
 
Besuch des Bundeshauses in Bern während der Session // AUSGEBUCHT
11.12.2025

Luzern

Ausgebucht
371
Schneeschuhlaufen – Einführung
22.12.2025 - 05.01.2026

Luzern

051
auto-mobil bleiben – Fahrpraxis
01.01. - 31.12.2026

Luzern

126
Klavier ohne Noten – Grundlagen der Begleitung // Einführung
08.01. - 05.02.2026

Kriens

073
 
Acryl-Malen in Horw // Donnerstag Kurs C
08.01. - 28.05.2026

Horw

308
 
Yoga Sursee
09.01. - 03.07.2026

Sursee

121
 
Trommeln // Einführung
09.01. - 23.01.2026

Luzern

309
 
Yoga Sursee
09.01. - 03.07.2026

Sursee

343
 
Körpertraining Sie und Er
12.01. - 15.06.2026

Luzern

344
 
Körpertraining für den Mann
13.01. - 16.06.2026

Luzern

136
 
Bewegtes Singen
13.01. - 23.06.2026

Kriens

410
Français en route – Converser on marchant // NEU
13.01. - 02.06.2026

Luzern

362
Jonglieren
13.01. - 03.03.2026

Luzern

140
Street English – Conversation on the road // Gruppe A
15.01. - 11.06.2026

Luzern

131
 
Ukulele // Einführung
16.01. - 30.01.2026

Luzern

350
 
Minitrampolin
19.01. - 30.03.2026

Luzern

742
Wintersportferien in Davos Doppelzimmer
25.01. - 30.01.2026

Davos GR

743
Wintersportferien in Davos Einzelzimmer Standard
25.01. - 30.01.2026

Davos GR

744
Wintersportferien in Davos Einzelzimmer Superior
25.01. - 30.01.2026

Davos GR

Ausgebucht
042
 
Eigene Vorsorge mit dem Docupass
27.01.2026

Luzern

141
Street English – Conversation on the road // Gruppe B
29.01. - 25.06.2026

Luzern

330
Italiano per strada – Conversare passeggiando
30.01. - 26.06.2026

Luzern

Ausgebucht

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.