Angebotsübersicht

Unsere Kurse im Überblick

Finden Sie den passenden Kurs.

Bei Problemen unterstützen wir Sie gerne.
Rufen Sie uns an: Telefon 041 226 11 99

Kurskostenermässigung

Nr.
Kurs
Daten
Ort
 
453
 
Begleitete Ferien in Serfaus (AT): Doppelzimmer
24.08. - 29.08.2025

Serfaus AUT

454
 
Begleitete Ferien in Serfaus (AT): Einzelzimmer (ausgebucht)
24.08. - 29.08.2025

Serfaus AUT

454
 
Begleitete Ferien in Serfaus (AT): Zusätzliche Einzelzimmer (CHF 130 teurer, total CHF 1510)
24.08. - 29.08.2025

Serfaus AUT

455
 
Wanderferien in Wildhaus: Doppelzimmer Superior
25.08. - 30.08.2025

Wildhaus

456
 
Wanderferien in Wildhaus: Doppelzimmer Standard zur Alleinbenutzung
25.08. - 30.08.2025

Wildhaus

456
 
Wanderferien in Wildhaus // Zusatzzimmer: Doppelzimmer Superior zur Alleinbenutzung CHF 1390.00
25.08. - 30.08.2025

Wildhaus

456
 
Wanderferien in Wildhaus: Zusatzzimmer Einzelzimmer klein CHF 130 günstiger (CHF 1160.00)
25.08. - 30.08.2025

Wildhaus

Ausgebucht
457
Badeferien in Mallorca (ES): Doppelzimmer (Meersicht)
07.09. - 14.09.2025

Mallorca ES

459
Badeferien in Mallorca (ES): Einzelzimmer (Landseite, Grand Lit)
07.09. - 14.09.2025

Mallorca ES

458
Badeferien in Mallorca (ES): Doppelzimmer zur Alleinbenutzung (Meersicht)
07.09. - 14.09.2025

Mallorca ES

460
 
Wanderferien in Lugano: Doppelzimmer
14.10. - 20.10.2025

Lugano

461
 
Wanderferien in Lugano: Einzelzimmer
14.10. - 20.10.2025

Lugano

462
 
Wanderferien in Lugano: Doppelzimmer zur Alleinbenutzung
14.10. - 20.10.2025

Lugano

740
Langlauftage in Ulrichen /Obergoms (Vorsaison): Doppelzimmer
08.12. - 11.12.2025

Luzern

741
Langlauftage in Ulrichen /Obergoms (Vorsaison): Einzelzimmer
08.12. - 11.12.2025

Luzern

Ausgebucht
742
Wintersportferien in Davos Doppelzimmer
25.01. - 30.01.2026

Davos GR

743
Wintersportferien in Davos Einzelzimmer Standard
25.01. - 30.01.2026

Davos GR

744
Wintersportferien in Davos Einzelzimmer Superior
25.01. - 30.01.2026

Davos GR

  • 1

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.