Bellinzona – Führung durchs UNESCO Kulturerbe

Exkursion
Bellinzona, die Hauptstadt des Kantons Tessin, ist hauptsächlich wegen den drei Burgen bekannt. Als mittelalterlicher, architektonischer Verteidigungskomplex gehören sie seit 2000 zum UNESCO Kulturerbe. Bellinzona hat jedoch noch viel mehr zu bieten. Auf unserer 2-stündigen Führung werden wir mit dem Lift das Castelgrande erreichen und besichtigen. Danach flanieren wir durch die engen Gassen und über einladende Plätze, bewundern die farbenfrohen Fassaden und entdecken die authentische Atmosphäre der Altstadt. Besonders sehenswert sind auch das Rathaus und das Teatro Sociale.

Anschliessend geniessen wir ein 2-Gang-Menü im Ristorante «Croce Federale», welches am Rand der historischen Altstadt liegt – nur 5 Minuten vom Bahnhof. Bis zur Rückfahrt bleibt noch etwas Zeit für einen individuellen Bummel durch die Altstadt.

Kursnummer
005
Ort
Luzern
Zeit
08:00 - 16:21
Kosten
CHF 73.00
Hinweis
Ohne Ihre Rückmeldung buchen wir für Sie ein Fleischmenu. Bitte informieren Sie uns, sofern Sie ein Vegimenu wünschen oder eine Unverträglichkeit haben.
 
Dieser Ausflug eignet sich für Teilnehmende, die gut zu Fuss sind.
 
GA-Inhaber/innen sind Teil der Kollektivgruppe und müssen bei der An- und Rückreise anwesend sein.
 
Abmeldungen: Eine Abmeldung ist immer mit administrativem Aufwand verbunden. Deshalb werden folgende Kosten in Rechnung gestellt:
> Bis 14 Tage vor Kursbeginn: Die Kursgeldzahlung wird erlassen bzw. zurückerstattet, wobei in jedem Fall eine Bearbeitungsgebühr von CHF 35.– erhoben/einbehalten wird.
> Ab 13 Tage und weniger vor Kursbeginn oder bei Nichtabmelden/Nichterscheinen: Der gesamte Betrag wird zur Zahlung fällig bzw. es erfolgt keine Rückerstattung.
Kostenzusatz
inkl. Führung, 2-Gang Menü (ohne Getränke)

Reisekosten: ca. CHF 39.– mit Halbtax/Kollektivbillett (separat zu bezahlen im Zug, bar oder Twint)
Bitte beachten Sie, dass das Halbtax Plus Abo nicht ans Kollektivbillett angerechnet werden kann. Sofern Sie im Besitz eines Halbtax Plus Abo sind, bitten wir Sie, uns zu informieren und das Ticket selber zu lösen.
Kursdaten
Donnerstag, 26.3.2026
Leitung
Ursula Egger und lokale Führung

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.