Gotthard Mineralien Seedorf – Kristallschätze tief im Berg

Exkursion
Das Gebiet um Göschenen im Kanton Uri ist bekannt für seine geologischen Schätze. Niemand kennt die Bodenschätze im Gotthard besser als Peter Amacher, Mineralienaufseher und Strahler im Auftrag des Kantons. Er begleitete den Bau des Gotthard-Basistunnels und hat auch beim Bau der zweiten Gotthard-Strassenröhre bereits Kristalle im Wert von über 100'000 Franken gefunden. Der kürzliche Fund der «Rosafluorite» ist in der Schweiz einer der besten seit Jahren. Die Steine sind Eigentum des Kantons Uri. Die Schönsten sind im Schloss A Pro in Seedorf zu besichtigen, andere werden an Sammler verkauft, zu Forschungszwecken verwendet oder als Andenken an die Mineure verschenkt.

Nach einem Willkommenskaffee in Seedorf erzählt uns Peter Amacher viel Interessantes aus seinem langjährigen «Traumjob», gibt einen bebilderten Einblick in die Welt der verborgenen Schätze und führt uns nach dem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant «Rössli» durch die imposante Ausstellung im Schloss A Pro in Seedorf.

Kursnummer
004
Ort
Luzern
Zeit
09:00 - 16:49
Kosten
CHF 64.00
Hinweis
Ohne Ihre Rückmeldung buchen wir für Sie ein Fleischmenu. Bitte informieren Sie uns, sofern Sie ein Vegimenu wünschen oder eine Unverträglichkeit haben.
 
GA-Inhaber/innen sind Teil der Kollektivgruppe und müssen bei der An- und Rückreise anwesend sein.
 
Die Ausstellung ist im 3. Stock des Schlosses und über eine Wendeltreppe erreichbar (kein Aufzug vorhanden). Nur geeignet für Teilnehmende, die gut zu Fuss sind.
 
Abmeldungen: Eine Abmeldung ist immer mit administrativem Aufwand verbunden. Deshalb werden folgende Kosten in Rechnung gestellt:
> Bis 14 Tage vor Kursbeginn: Die Kursgeldzahlung wird erlassen bzw. zurückerstattet, wobei in jedem Fall eine Bearbeitungsgebühr von CHF 35.– erhoben/einbehalten wird.
> Ab 13 Tage und weniger vor Kursbeginn oder bei Nichtabmelden/Nichterscheinen: Der gesamte Betrag wird zur Zahlung fällig bzw. es erfolgt keine Rückerstattung.
Kostenzusatz
inkl. Führung und Vortrag, Willkommenskaffee, Mittagessen (2-Gang Menü, ohne Getränke)

Reisekosten: ca. CHF 17.– mit Halbtax/Kollektivbillett (separat zu bezahlen nach dem Mittagessen, bar oder Twint)
Bitte beachten Sie, dass das Halbtax Plus Abo nicht ans Kollektivbillett angerechnet werden kann. Sofern Sie im Besitz eines Halbtax Plus Abo sind, bitten wir Sie, uns zu informieren und das Ticket selber zu lösen.
Kursdaten
Donnerstag, 12.03.2026
Leitung
Ursula Egger und lokale Führung

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.