Thermoplan AG – Kaffeevollautomaten «Made in Weggis»

Exkursion
Thermoplan entwickelt und produziert Kaffeevollautomaten in Schweizer Präzision für den professionellen Gebrauch. Das Familienunternehmen ist weltweit in 80 Ländern tätig und beschäftigt am Hauptsitz Weggis 500 Mitarbeitende. «Made in Switzerland» ist für das Thermoplan-Team eine Herzensangelegenheit.

Während der 1.5 stündigen Führung durch den Betrieb nimmt uns Thermoplan mit auf eine Reise durch die 50-jährige Geschichte. Dabei ist ein Teil der Produktion zu sehen, das Shuttlelager und der Neubau «unique» mit dem Dachgarten – ein architektonisches und ökologisches Konzept mit nachhaltiger Ausrichtung. Vor der Rückreise nach Luzern geniessen wir im hauseigenen Café «unique» ein feines Zvieri.

Führung und Kaffee sind kostenlos. Als Gegenleistung bezahlt Pro Senectute Kanton Luzern einen Spendenbeitrag an «uniqueBean» – ein Sozialprojekt von Thermoplan AG, welches den nachhaltigen Kaffeeanbau in Äthiopien unterstützt.

Kursnummer
001
Ort
Luzern
Zeit
12:45 - 17:21
Kosten
CHF 35.00
Hinweis
GA-Inhaber/innen sind Teil der Kollektivgruppe und müssen bei der An- und Rückreise anwesend sein.
 
Abmeldungen: Eine Abmeldung ist immer mit administrativem Aufwand verbunden. Deshalb werden folgende Kosten in Rechnung gestellt:
> Bis 14 Tage vor Kursbeginn: Die Kursgeldzahlung wird erlassen bzw. zurückerstattet, wobei in jedem Fall eine Bearbeitungsgebühr von CHF 35.– erhoben/einbehalten wird.
> Ab 13 Tage und weniger vor Kursbeginn oder bei Nichtabmelden/Nichterscheinen: Der gesamte Betrag wird zur Zahlung fällig bzw. es erfolgt keine Rückerstattung.
Kostenzusatz
inkl. Führung und Zvieri (Kaffee und Kuchen)

Reisekosten: ca. CHF 8.– mit Halbtax/Kollektivbillett (separat zu bezahlen vor Ort, bar oder Twint)
Bitte beachten Sie, dass das Halbtax Plus Abo nicht ans Kollektivbillett angerechnet werden kann. Sofern Sie im Besitz eines Halbtax Plus Abo sind, bitten wir Sie, uns zu informieren und das Ticket selber zu lösen.
Kursdaten
Dienstag, 27.1.2026
Leitung
Ursula Egger und lokale Führung

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.