Tipps und Tricks für das Handy im Alltag

Special

In diesem praxisorientierten Workshop geht es um Tipps, wie das Handy den Alltag einfacher und sicherer machen kann. Themen wie das Verstehen und Löschen von Cookies, Diktieren und Korrektur von Texten sowie Schutz vor E-Mail-Betrug werden unterhaltsam behandelt. Anschauliche Beispiele und Live-Vorführungen bieten Sicherheit im Umgang mit dem Handy.

Kursnummer
156
Ort
Luzern
Zeit
09:00 - 11:30
Kosten
CHF 180.00
Hinweis
Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Anreise mit dem öV; VBL-Bus Nr. 1 bis Haltestelle «Maihofmatt/Rotsee». Die Parkhäuser «Coop Schlossberg», Maihofstrasse 1 oder «Four-Forest School», Maihofstrasse 95 befinden sich ganz in der Nähe.
Kursdaten
2 x Montag; 10. und 24.11.2025
Leitung
Ralph Landolt, Dipl. Ing. ETH / YouTuber & Digital Coach
Kursort
Pro Senectute, Kurszentrum 3. OG, Raum «Linde», Maihofstrasse 76, Luzern

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.